Testbericht: JBL Soundgear Sense – Open-Ear-Kopfhörer mit Air-Conduction für Alltag, Sport und Komfort-Hörer
Mit den JBL Soundgear Sense bringt JBL ein frisches Konzept für alle auf den Markt, die ihre Ohren beim Musikhören gerne frei behalten möchten – sei es aus Komfortgründen, zur besseren Wahrnehmung der Umgebung oder einfach, weil man klassische In-Ears und Over-Ears nicht mag. Anders als viele Modelle mit Knochenschall setzen die Soundgear Sense auf Air-Conduction-Technologie: Der Schall wird über kleine, direkt auf den Gehörgang gerichtete Lautsprecher übertragen – ohne die Ohren zu verschließen. Wir haben die Soundgear Sense im Alltag, beim Sport und im Homeoffice ausführlich getestet.
Klangqualität
Die Soundgear Sense liefern einen überraschend ausgewogenen Klang. Die Air-Conduction-Technologie bringt mehr Volumen und Natürlichkeit als typische Bone-Conduction-Modelle, die oft in den Höhen betonen und im Bassbereich schwächeln. Die JBL Soundgear Sense bieten kräftige, saubere Bässe, ausgewogene Mitten und klare Höhen – besonders bei mittlerer Lautstärke entfaltet sich ein detailreiches, angenehmes Klangbild.
Auch bei Podcasts oder Gesprächen (z. B. über Zoom oder am Telefon) ist die Sprachverständlichkeit exzellent. Der Klang bleibt dabei stets offen, ohne zu viel nach außen zu entweichen – man bekommt also den Vorteil eines „offenen“ Designs, ohne gleich alle im Raum mitzuhören zu lassen. Für audiophile Nutzer fehlen vielleicht die letzte Präzision und Dynamik, aber für Freizeit, Büro und Sport ist die Soundperformance mehr als zufriedenstellend.
Tragekomfort
Hier spielt die Soundgear Sense ihre größte Stärke aus: Der Tragekomfort ist hervorragend. Die Hörer liegen locker über dem Ohr, ohne zu drücken oder in den Gehörgang einzudringen. Das leichte Design (nur 13 Gramm pro Seite) sorgt dafür, dass man fast vergisst, sie zu tragen – perfekt für lange Nutzung im Alltag oder beim Training.
Ein cleveres Detail: Die Ohrbügel lassen sich abnehmen und durch ein mitgeliefertes Nackenband ersetzen – ideal für intensiveren Sporteinsatz oder wenn noch mehr Halt gefragt ist. Auch für Brillenträger gibt es keine Einschränkungen.
Design
Die JBL Soundgear Sense wirken modern und dezent futuristisch. Das matte Kunststoffgehäuse ist robust und angenehm verarbeitet, die Formen sind weich und ergonomisch. Die Hörerteile sitzen stabil am Ohr, ohne klobig zu wirken. JBL hat hier ein gutes Mittelmaß aus technischer Anmutung und Alltagstauglichkeit gefunden.
Das modulare Design mit wechselbarem Bügel oder Nackenband macht das Produkt noch flexibler – optisch sowie funktional.
Akkulaufzeit und Ladezeit


Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 6 Stunden pro Ladung, was für die meisten Anwendungsfälle ausreicht. Mit dem mitgelieferten Ladecase lassen sich die Kopfhörer insgesamt auf bis zu 24 Stunden Nutzung verlängern – perfekt für Reisen oder einen aktiven Alltag.
Eine Schnellladefunktion ist ebenfalls integriert: Nur 15 Minuten Laden reichen für etwa 4 Stunden Wiedergabe. Der USB-C-Anschluss sorgt für zeitgemäße Ladegeschwindigkeit und bequeme Nutzung.
Konnektivität
Dank Bluetooth 5.3 ist die Verbindung schnell, stabil und energiesparend. Besonders praktisch: Die Soundgear Sense unterstützen Multipoint – das bedeutet, man kann sie gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden, etwa dem Smartphone und dem Laptop. Im Test funktionierte der Wechsel zwischen den Geräten nahtlos.
Auch die Einrichtung ist schnell erledigt: Mit der JBL Headphones App lassen sich Klangprofile anpassen, Firmware aktualisieren und einige Funktionen personalisieren.
Geräuschisolierung
Die Soundgear Sense sind bewusst offen – das heißt, sie bieten keine aktive oder passive Geräuschisolierung. Dadurch bleibt man stets mit der Umgebung verbunden, was besonders im Straßenverkehr oder im Büro sinnvoll ist. Trotzdem ist der Klang so fokussiert, dass man auch in belebten Umgebungen Musik oder Podcasts genießen kann, ohne sich gestört zu fühlen.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über berührungsempfindliche Flächen an beiden Ohrteilen. Play/Pause, Skip, Lautstärke und Anrufannahme funktionieren zuverlässig – auch mit etwas Übung während des Trainings. Alternativ lassen sich die Hörer über die App steuern, oder per Sprachassistent (Google, Siri). Integrierte Mikrofone sorgen für gute Sprachqualität beim Telefonieren oder in Meetings.
Wasser- und Schweißresistenz
Mit der IP54-Zertifizierung sind die Soundgear Sense gegen Staub, Schweiß und Spritzwasser geschützt. Damit sind sie absolut sporttauglich – egal ob Laufen, Radfahren oder Fitnessstudio. Für den Einsatz im Regen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit reicht der Schutz locker aus. Schwimmen sollte man mit ihnen allerdings nicht.
Preis (Preis/Leistung)
Mit einem UVP-Preis von 149 € positionieren sich die Soundgear Sense im oberen Mittelfeld der Open-Ear-Kopfhörer. Im Vergleich zu klassischen Bone-Conduction-Alternativen bieten sie mehr Klangvolumen, besseren Komfort und moderne Features wie Multipoint oder App-Anbindung. Für alle, die eine offene, leichte und flexible Hörlösung suchen, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut stimmig.
Zusätzliche Funktionen
Die JBL Headphones App erlaubt die Anpassung des Equalizers, Firmware-Updates, Steuerungseinstellungen und vieles mehr. Darüber hinaus bieten die Soundgear Sense eine praktische automatische Wiedergabe-/Pause-Funktion beim Aufsetzen und Abnehmen. Auch eine Find-My-Headphones-Funktion ist integriert.


Farbauswahl
Die JBL Soundgear Sense sind in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich – beide Varianten wirken edel und unaufdringlich. Wer auf modische Statements setzt, hätte sich vielleicht zusätzliche Farboptionen gewünscht. Doch für die Zielgruppe (Sportler, Business, Alltagsnutzer) passen die neutralen Töne perfekt.
Portabilität und Gewicht
Die Hörer wiegen nur je 13 Gramm, das Ladecase ist kompakt und leicht – perfekt für unterwegs. Ob in der Jackentasche, im Rucksack oder in der Sporttasche – das Set lässt sich unkompliziert mitnehmen und ist im Alltag kaum zu spüren.
Kundenbewertungen und Feedback
Erste Nutzermeinungen loben insbesondere den Tragekomfort, die praktische Offenheit beim Hören und die gelungene Klangabstimmung. Auch die flexible Umwandlung von Ohrbügel- zu Nackenband-Kopfhörer kommt gut an. Einige Rezensenten wünschen sich etwas mehr Lautstärke-Reserven für besonders laute Umgebungen – ein Kompromiss, der bei offener Bauweise kaum zu vermeiden ist.
Fazit: Die perfekte Wahl für OpenEar-Fans
Die JBL Soundgear Sense sind ein durchdachtes, modernes Open-Ear-System für alle, die frei hören, sich bewegen und dabei in Verbindung mit der Umgebung bleiben möchten. Mit ihrer Kombination aus gutem Klang, hoher Flexibilität, Tragekomfort und Alltagstauglichkeit gehören sie aktuell zu den besten Air-Conduction-Kopfhörern auf dem Markt.
Ideal für Sport, Büro, Alltag und Menschen, die keine In-Ears mögen – ein echter Geheimtipp für bewusste Hörer:innen, die Wert auf Sicherheit, Komfort und Stil legen.