Testbericht: Soundcore Aercoclip – Open-Ear-Kopfhörer mit Air-Conduction für Alltag, Bewegung & bewussten Hörgenuss
Mit den Soundcore Aercoclip bringt Soundcore ein innovatives Open-Ear-Modell auf den Markt, das auf Air-Conduction-Technologie setzt – also auf Schallübertragung durch direkt auf den Gehörgang gerichtete Mini-Lautsprecher, ohne die Ohren zu verschließen. Das verspricht ein offenes, sicheres und komfortables Hörerlebnis – besonders für Nutzer:innen, die klassische In-Ears als unangenehm empfinden oder lieber mit mehr Umweltwahrnehmung hören möchten. Wir haben die Opner ausführlich im Alltag, beim Sport und im Homeoffice getestet.
129,99 €
Klangqualität
Die Aercoclip überraschen mit einem klaren, kraftvollen Klangbild – vor allem angesichts ihres offenen Designs. Der Bass ist spürbar präsent, aber nie übertrieben. Besonders in den Mitten und Höhen überzeugen die Kopfhörer durch ein ausgewogenes, natürliches Klangprofil, das sowohl bei Musik als auch Podcasts angenehm und detailreich wirkt.
Dank der Air-Conduction-Technologie entsteht ein voluminöser Raumklang, der sich offen und luftig anfühlt, aber trotzdem direkt genug ist, um in verschiedenen Umgebungen nicht unterzugehen. Sprachinhalte wie Podcasts oder Telefonate werden besonders klar und verständlich wiedergegeben. Für audiophile Nutzer:innen fehlt vielleicht der allerletzte Feinschliff in der Dynamik – doch für Sport, Büro und Freizeit ist die Performance auf sehr gutem Niveau.
Tragekomfort
Der Tragekomfort der Aeroclips ist ein echtes Highlight. Die ultraleichte Bauweise (ca. 12 Gramm pro Hörer) und das ergonomische Ohrbügel-Design sorgen für sicheren Sitz ohne Druckstellen oder unangenehmes Gefühl im Gehörgang – ideal für langes Tragen.
Besonders beim Sport bleiben die Hörer angenehm stabil, ohne zu verrutschen, und auch bei längerer Nutzung spürt man sie kaum. Brillenträger:innen werden sich über die flexible Passform freuen: Die Aercoclip Opner lassen sich bequem parallel zu Brillenbügeln tragen.
Design
Optisch setzen die Soundcore Aeroclips auf eine moderne, fast minimalistische Designsprache mit futuristischer Note. Die leicht geschwungenen Formen und das matte Finish wirken hochwertig und dezent zugleich. Das modulare Konzept mit wechselbarem Nackenband (im Lieferumfang enthalten) bietet zusätzliche Flexibilität beim Einsatz.
Die kompakte Bauform sorgt dafür, dass die Kopfhörer nicht zu auffällig sind – perfekt für alle, die diskret hören möchten, ohne vollständig auf ein stylishes Design zu verzichten.

Akkulaufzeit und Ladezeit
Mit bis zu 7 Stunden Wiedergabezeit pro Ladung liegen die Kopfhörer leicht über dem Durchschnitt vergleichbarer Modelle. Über das mitgelieferte Ladecase (insgesamt 28 Stunden Akkuleistung) lassen sich die Hörer mehrfach nachladen – perfekt für längere Tage oder Reisen.
Schnellladen ist ebenfalls möglich: Bereits 10 Minuten Ladezeit liefern rund 3 Stunden Spielzeit. Der USB-C-Port ermöglicht bequemes und schnelles Aufladen.
Konnektivität
Bluetooth 5.3 sorgt für eine stabile und schnelle Verbindung mit geringer Latenz – ideal für Musik, Videos und Videocalls. Besonders praktisch: Multipoint-Unterstützung erlaubt den gleichzeitigen Betrieb mit zwei Geräten, z. B. Smartphone und Laptop – das funktionierte im Test zuverlässig und ohne merkliche Verzögerung beim Wechsel.
Die Einrichtung ist intuitiv, und über die Soundcore-App lassen sich Equalizer, Klangmodi und Touchsteuerung personalisieren.
Geräuschisolierung
Wie bei allen Open-Ear-Kopfhörern gilt auch hier: Abschottung von Außengeräuschen ist nicht das Ziel. Im Gegenteil – die Aeroclips ermöglichen bewusst eine hohe Wahrnehmung der Umgebung. Dennoch ist der Klang so fokussiert, dass man auch in belebten Umgebungen gut hören kann, ohne übermäßig viel Lautstärke aufdrehen zu müssen.
Gerade im Straßenverkehr, im Büro oder auf Reisen ist das ein klarer Sicherheits- und Komfortvorteil.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über präzise Touch-Flächen an den Seiten der Hörer. Funktionen wie Play/Pause, Skip, Lautstärke und Anrufe lassen sich zuverlässig ausführen. Alternativ stehen Sprachassistenten wie Google Assistant oder Siri zur Verfügung.
Die Soundcore-App erweitert die Steuerungsmöglichkeiten, inklusive Equalizer-Profile, Firmware-Updates und individueller Touch-Gesten-Anpassung.
Wasser- und Schweißresistenz
Mit IPX5-Zertifizierung sind die Aeeroclips gegen Schweiß und leichten Regen bestens geschützt – ideal für den Einsatz beim Sport oder bei wechselhaftem Wetter. Duschen oder Schwimmen sollte man mit ihnen aber nicht.
Preis (Preis/Leistung)
Mit einer UVP von 129 € positionieren sich die Soundcore Aercoclip leicht unterhalb vergleichbarer Modelle wie der JBL Soundgear Sense. Angesichts des sehr guten Klangbilds, der hochwertigen Verarbeitung, der starken Akkulaufzeit und App-Unterstützung bietet das Modell ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders für Sportler:innen und Alltagsnutzer:innen.
Zusätzliche Funktionen
Neben der App-Anbindung überzeugen die Aroclips mit einer cleveren Trageerkennung: Setzt man die Kopfhörer ab, pausiert die Wiedergabe automatisch. Zudem gibt es eine "Find My Earbuds"-Funktion sowie Anpassungsmöglichkeiten für die Touchsteuerung.

Farbauswahl
Die Aeroclips sind aktuell in Weiß, Schwarz und Dunkelgrau erhältlich – drei zurückhaltende, elegante Farben, die gut zum sportlich-dezenten Gesamtauftritt passen. Eine knalligere Variante hätte die Auswahl erweitert, ist aber angesichts der Zielgruppe nicht zwingend nötig.
Portabilität und Gewicht
Mit je nur 12 Gramm pro Hörer und einem kompakten Ladecase sind die Aeeroclips äußerst reisefreundlich. In der Jackentasche oder Sporttasche verschwinden sie mühelos – ideal für Pendler:innen, Sportbegeisterte oder Minimalisten.
Kundenbewertungen und Feedback
Erste Nutzer:innen loben vor allem den hohen Tragekomfort, die klare Klangqualität trotz offenen Designs und die zuverlässige Konnektivität. Besonders geschätzt wird auch der stabile Sitz beim Sport. Kritische Stimmen gibt es in seltenen Fällen zur Lautstärke in sehr lauter Umgebung – ein typisches Thema bei Air-Conduction-Kopfhörern.
Fazit: Komfort, Klang und Sicherheit im offenen Format
Die Soundcore Aercoclip sind ein gelungenes Beispiel für moderne Open-Ear-Technologie. Sie kombinieren guten Klang, sehr hohen Tragekomfort, flexible Anwendungsmöglichkeiten und ein durchdachtes Design – perfekt für alle, die ihre Ohren frei behalten und trotzdem nicht auf Musik oder Podcasts verzichten möchten.
Egal ob im Büro, beim Sport oder unterwegs: Die Opner sind eine preislich faire und technisch überzeugende Alternative im wachsenden Markt der Air-Conduction-Kopfhörer – und damit ein echter Tipp für bewusste, komfortorientierte Hörer:innen.