Testbericht: SHOKZ OpenFit Air – Open-Ear-Kopfhörer mit Lautsprechertechnologie für Alltag, Sport und bewussten Musikgenuss
Mit dem OpenFit Air bringt SHOKZ eine Weiterentwicklung seiner offenen True-Wireless-Kopfhörer auf den Markt. Anders als bei den bekannten Knochenschall-Modellen wie dem OpenRun Pro 2 setzt SHOKZ hier auf die hauseigene DirectPitch™-Lautsprechertechnologie, die ohne direkten Hautkontakt Klang gezielt ins Ohr leitet. Das Ziel: Musikgenuss, klare Kommunikation und volle Umgebungswahrnehmung – sei es im Büro, beim Spaziergang oder beim Training. Wir haben die OpenFit Air im Alltag getestet.
Klangqualität
Die Klangqualität der SHOKZ OpenFit Air ist für ein Open-Ear-Design sehr gelungen. Die DirectPitch™-Technologie liefert ein deutlich fokussierteres Klangbild als frühere offene Lautsprecherkonzepte. Höhen klingen sauber, Stimmen werden klar wiedergegeben, und auch die Bässe sind – trotz offener Bauweise – angenehm präsent. Für Podcasts, Telefonate und leichte Musikgenres (Pop, Singer/Songwriter, Jazz) reichen die Klangreserven mehr als aus. Bei basslastiger Musik oder in lauten Umgebungen stößt das System jedoch naturgemäß an seine Grenzen. Ein vollwertiger Ersatz für In-Ears mit Abdichtung sind die OpenFit Air klanglich nicht, dafür bieten sie ein einzigartiges, offenes Hörerlebnis.
Tragekomfort
Mit einem Gewicht von nur 8,7 Gramm pro Ohrhörer und den flexiblen Ohrbügeln aus Nickel-Titan bieten die OpenFit Air einen der besten Tragekomforts im Bereich offener Kopfhörer. Sie liegen sanft auf dem Ohr, ohne zu drücken oder zu verrutschen – selbst bei schnellen Bewegungen. Der offene Sitz verhindert Wärmestau und erlaubt stundenlanges Tragen. Auch für Brillenträger oder beim Tragen eines Helms bleiben die Hörer angenehm und unauffällig.
Design
Das Design der OpenFit Air ist minimalistisch, funktional und sportlich-elegant. Die Hörer schmiegen sich mit ihren schlanken Bügeln ans Ohr, das Gehäuse wirkt hochwertig und robust. Die matte Oberfläche fühlt sich angenehm an und sorgt für einen unaufdringlichen Look. Im Gegensatz zum OpenRun Pro 2 sind die OpenFit Air vollständig kabellos und wirken dadurch noch dezenter. Insgesamt eine gelungene Kombination aus Technik, Komfort und Ästhetik.

Akkulaufzeit und Ladezeit
Mit bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit pro Hörer bieten die OpenFit Air ausreichend Power für den Alltag. Das mitgelieferte Ladecase liefert zusätzliche 22 Stunden, sodass insgesamt bis zu 28 Stunden Musikhören möglich sind. Eine Schnellladefunktion sorgt für 2 Stunden Laufzeit nach nur 10 Minuten Ladezeit – praktisch für spontane Workouts oder längere Telefonate. Voll aufgeladen ist das Case innerhalb von rund 1,5 Stunden via USB-C. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Konnektivität
Die OpenFit Air nutzen Bluetooth 5.2 für stabile und schnelle Verbindungen. Die Kopplung funktioniert problemlos mit Smartphone, Laptop oder Smartwatch. Besonders positiv: Die Kopfhörer unterstützen Multipoint-Verbindungen – so lässt sich nahtlos zwischen zwei Geräten wechseln. In unserem Test blieben Verbindungen auch beim Wechsel zwischen Räumen oder bei leichter Entfernung stabil.
Geräuschisolierung
Als Open-Ear-Kopfhörer sind die OpenFit Air nicht auf Geräuschabschottung ausgelegt – ganz im Gegenteil: Sie lassen bewusst Umgebungsgeräusche durch. Das sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr und ermöglicht Gespräche ohne Herausnehmen der Hörer. Natürlich geht das auf Kosten der Geräuschisolierung – in sehr lauten Umgebungen wie Bahnhöfen oder Großraumbüros kann es sein, dass man die Lautstärke erhöhen muss oder Details verloren gehen.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über berührungsempfindliche Sensorflächen an den Höreraußenseiten. Per Tippen lassen sich Musik steuern, Anrufe annehmen oder der Sprachassistent aktivieren. In der SHOKZ-App kann die Belegung der Touchgesten angepasst werden. Auch Firmware-Updates und Equalizer-Voreinstellungen (z. B. „Standard“, „Bass Boost“, „Gesangsmodus“) lassen sich hier vornehmen – ein echter Mehrwert.
Wasser- und Schweißresistenz
Mit einer IP54-Zertifizierung sind die OpenFit Air gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt. Sie sind also bestens geeignet für Workouts, Jogging oder einen Spaziergang im Nieselregen. Fürs Schwimmen sind sie nicht gedacht, aber im normalen Sporteinsatz leisten sie zuverlässig ihren Dienst.
Preis (Preis/Leistung)
Mit einer UVP von 139 € liegen die SHOKZ OpenFit Air deutlich unter dem Premium-Segment. In Anbetracht der hochwertigen Verarbeitung, der überzeugenden Klangqualität und des vielseitigen Einsatzzwecks bieten sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – insbesondere für Menschen, die auf offene Bauweise Wert legen, aber keinen Bone-Conduction-Sound möchten.
Zusätzliche Funktionen
Die SHOKZ-App erweitert das Nutzererlebnis spürbar. Neben Equalizer-Modi und Touch-Einstellungen gibt es Sprachhinweise („battery low“, „connected“), Firmware-Updates und eine ausführliche Bedienhilfe. Eine automatische Abschaltung bei Inaktivität ist ebenfalls vorhanden. Auch das Ladecase zeigt über LEDs den Ladestand an – simpel, aber effektiv.

Farbauswahl
SHOKZ bietet die OpenFit Air in mehreren Farben an: Klassisches Schwarz, helles Weiß und ein zartes Rosa stehen zur Auswahl. Damit ist für unterschiedliche Geschmäcker und Stilrichtungen etwas dabei – besonders erfreulich im sonst eher monochromen Kopfhörer-Markt.
Portabilität und Gewicht
Mit knapp 9 Gramm pro Hörer und einem schlanken Case lassen sich die OpenFit Air problemlos in jeder Tasche verstauen. Das Ladecase ist kompakt und leicht, passt in jede Hosentasche und schützt die Kopfhörer zuverlässig. Die Hörer selbst lassen sich dank ihrer flexiblen Form platzsparend und sicher transportieren.
Kundenbewertungen und Feedback
In ersten Bewertungen und Tests werden vor allem der hohe Tragekomfort, das natürliche Hörerlebnis und die Alltagstauglichkeit der OpenFit Air gelobt. Besonders Nutzer, die sich durch klassische In-Ears gestört fühlen, zeigen sich begeistert. Auch für Menschen mit Hörproblemen, die Hörgeräte tragen, sind die OpenFit Air eine interessante Option. Kritik gibt es vereinzelt für die begrenzte Bassperformance und die mangelnde Isolation – beides ist jedoch systembedingt.
Fazit: Die perfekte Wahl für OpenEar-Fans
Die SHOKZ OpenFit Air sind keine Sportkopfhörer im klassischen Sinne – sondern vielmehr Allrounder für Menschen, die offen hören, aber nicht auf Klang verzichten wollen. Der offene Sitz, das geringe Gewicht, die stabile Bluetooth-Verbindung und das clevere Bedienkonzept machen sie zu idealen Begleitern für Pendler, Spaziergänger, Büroarbeiter und Fitnessfans. Wer ein sicheres, komfortables Hörerlebnis sucht, das sich nicht in den Gehörgang zwängt, bekommt hier ein starkes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.